3D-Druck: unterschiedliche Methoden für unterschiedliche Bedürfnisse

Fused Filament Fabrication (FFF)

Fused Filament Fabrication(FFF) ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein Endlosfilament aus Metall/Keramik mit Kunststoff gemischt wird. Das Filament wird von einer großen Spule durch einen beweglichen, beheizten Extruderkopf des Druckers geführt und auf das wachsende Werkstück aufgetragen. Der Druckkopf wird computergesteuert bewegt, um die gedruckte Form zu definieren.

FDM-Drucker

Stereolithographie (SLA)

DieStereolithografie (SLA) ist eine Technik, bei der lichtreaktive duroplastische Materialien, so genannte "Harze", verwendet werden. Wenn SLA-Harze bestimmten Wellenlängen des Lichts ausgesetzt werden, verbinden sich kurze Molekülketten miteinander und polymerisieren Monomere und Oligomere zu verfestigten starren oder flexiblen Geometrien.

Stereolithographie (SLA)

DieStereolithografie (SLA) ist eine Technik, bei der lichtreaktive duroplastische Materialien, so genannte "Harze", verwendet werden. Wenn SLA-Harze bestimmten Wellenlängen des Lichts ausgesetzt werden, verbinden sich kurze Molekülketten miteinander und polymerisieren Monomere und Oligomere zu verfestigten starren oder flexiblen Geometrien.

Selektives Laser-Sintern (SLS)

Selektives Lasersintern (SLS) ist eine additive Fertigungstechnik, bei der ein Laser als Energiequelle zum Sintern von pulverförmigem Material verwendet wird. Der Laser wird automatisch auf Punkte im Raum gerichtet, die durch ein 3D-Modell definiert sind, und verbindet das Material zu einer festen Struktur.

Vergleichende Tabelle

Warum wir bei TIWARI Scientific Instruments die FFF-Methode wählen?

Dank der hohen Materialflexibilität - sowohl bei Hochleistungsmetallen als auch bei Keramiken - ermöglicht es die FFF-Technologie, eine große Anzahl industrieller Anwendungen zu bedienen und die sich ständig ändernden Bedürfnisse unserer Kunden durch unsere Fertigungsdienstleistungen zu erfüllen. Hinzu kommt, dass das Portfolio der mit FFF kompatiblen Materialien ständig erweitert wird, was größere Änderungen an der Druckhardware überflüssig macht. Und nicht zu vergessen ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, das FFF bietet - potenziell besser als jede andere AM-Technologie, die derzeit auf dem Markt ist.

Worauf warten Sie dann noch? Was würdest DU mit 3D-Drucken machen?