2019: Ein Jahresrückblick

2019 ist das erste Jahr, in dem TSI offiziell überlebt hat - ja, SURVIVAL, ein Wort, das in den ersten Jahren der Existenz eines Unternehmens häufig verwendet wird, ob man es mag oder nicht. Wir haben im März 2019 unser Geschäft eröffnet und damit den Startschuss für unsere Inkubation mit ESA BIC Darmstadt gegeben - ein wahr gewordener Traum - und seitdem diese wunderbare Erfahrung genossen, Ideen in die Realität umzusetzen.

In den ersten 9 Monaten unseres Bestehens haben wir nicht nur zwei Produkte/Dienstleistungen auf den Markt gebracht (SHIEL3D & RAPTOR), sondern auch auf der ESA Business Applications Konferenz in Toulouse, der prestigeträchtigen Paris Air Show in Le Bourget, der vom BMWi organisierten Aerospace Startup Night in Berlin und zum Abschluss des Jahres auf der Space Tech Expo in Bremen ausgestellt. Bei diesen Veranstaltungen trafen wir einige wunderbare Menschen und konnten auch einige prominente Persönlichkeiten an unseren Ständen begrüßen, darunter Dr. Jan Wörner (Generaldirektor der ESA), Grazia Vittadini (CTO von Airbus) und Thomas Jarzombek (Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt).

Das Jahr endete positiv mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen TSI und Yamaichi Special Steel (Japan), um FDM von Metall und Keramik an die Spitze der Fertigung zu bringen, und zwischen TSI und Azimut Space (Deutschland), um an der Kommerzialisierung des SHIEL3D-Wärmeleitfähigkeitsmesssystems zu arbeiten.

Wir freuen uns darauf, einige unserer vielversprechenden Arbeiten fortzusetzen und im Jahr 2020 mit unseren derzeitigen Partnern - aber auch mit neuen - zusammenzuarbeiten.

Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches und gesundes Ende des Jahres 2019. Wir sehen uns im nächsten Jahrzehnt